Gegründet im Jahr 1993 unterstützt SOS Faim, insbesondere durch das ländliche Finanzwesen, eine nachhaltige Landwirtschaft um die Ernährungssouveränität überall und für jeden zu gewährleisten.
Eine Welt ohne Hunger
Überall und für Jeden. Gewährleistung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Wirtschaftlich tragbar, sozial verantwortlich und umweltfreundlich. Eine Landwirtschaft, bei der der Mensch ins Zentrum der Entwicklungsarbeit rückt : sowohl die familiären Produzenten/Familienbetrieben, die angemessen von ihrer Arbeit leben, als auch die Verbraucher, die Zugang zu ausreichenden, gesunden und hochwertigen Nahrungsmitteln haben.
Eine solidarische und soziale Mission
Solidarisch mit den afrikanischen familiären Produzenten/Familienbetrieben, die die ersten Opfer von Hungersnöten darstellen. In Kleinbauernorganisationen zusammengeschlossen, profitieren sie als erstes von unserer Unterstützung und sind die ersten Akteure der Entwicklung. Denn wenn wir uns spezifisch für sie einsetzen, so tun wir es in erster Linie MIT ihnen.
Solidarisch hier in Luxemburg sowie in Europa. Mit einer Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern, die sich langfristig für eine Welt ohne Hunger einsetzen. Verantwortungsvoll und kohärent.
Weil die nachhaltige Landwirtschaft Reichtum und Arbeitsplätze schafft. Weil sie die Welt ernähren kann.