Werden Sie Teil der Unternehmen, die sich mit uns engagieren

Ihr Unternehmen möchte sich aus bürgerlichen oder gesellschaftlichen Gründen mit einer Organisation engagieren, die zu einer nachhaltigen Welt beiträgt, und ist bestrebt, sein Image, intern oder bei seinen Lieferanten und Kunden, zu verbessern?

Mit der Unterstützung von SOS Faim zeigt Ihr Unternehmen auf sinnvolle Weise, dass es sich seiner sozialen Verantwortung bewusst ist, und verbindet sich gleichzeitig mit einer seriösen, unabhängigen, zuverlässigen und transparenten Organisation.

Wer sind wir?

SOS Faim ist eine in Luxemburg ansässige Entwicklungs-NGO, die seit 1993 Hunger und Armut in sieben afrikanischen Ländern bekämpft, indem sie Bauern und ihre Familien dabei unterstützt, eine nachhaltige Ernährungssicherheit zu erreichen.

SOS Faim verteilt keine Nahrungsmittel, sondern führt langfristige Hilfsprogramme in Partnerschaft mit lokalen Organisationen durch, die ihrerseits Millionen von begünstigten Bauern Dienstleistungen anbieten. Bei den 23 lokalen Partnerorganisationen handelt es sich um Produzentenorganisationen, NGOs und Mikrofinanzinstitutionen.


Möchten Sie mehr über SOS Faim erfahren? Wir laden Sie ein, unseren Jahresbericht 2020 zu lesen. So können Sie unsere Werte, unsere Strategie (sowohl im Süden als auch im Norden), unsere Partnerschaften, unsere konkreten Ergebnisse und unsere Schwierigkeiten kennenlernen. Er unterstreicht unser Betreuungsmodell, das Flexibilität und Reaktivität miteinander verbindet und den Partner als Protagonisten seiner eigenen Entwicklung in den Mittelpunkt unserer Bemühungen stellt.

Wie können Sie uns unterstützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können, zum Beispiel:

Die Spende

Ihr Unternehmen kann uns mit einer Spende für unsere globale Aktion, unsere Aktivitäten in einem bestimmten Land oder für einen unserer Partner unterstützen. Und vergessen Sie nicht, dass Ihre Spende von der Steuer absetzbar ist.


Payroll giving

Dies ist eine einfache Lösung, die es Arbeitnehmern und Unternehmen, die dies wünschen, ermöglicht, ihre Gehaltszuschläge für Projekte zu spenden, die ihnen wichtig sind. Einmal konfiguriert, kümmert sich die Gehaltsabrechnungssoftware um alles!

Organisation einer Solidaritätsveranstaltung oder einer Spendensammlung in Ihrem Unternehmen

Ihr Unternehmen kann eine Veranstaltung, eine Sammlung von Essensgutscheinen oder eine teambildende Maßnahme zugunsten von SOS Faim organisieren. Wir stellen Ihnen verschiedene Medien zur Verfügung, um für Ihre Aktion zugunsten unserer Vereinigung zu werben (Ausstellung, Plakate, Broschüren, Spendenboxen usw.).


Erhöhung des Bekanntheitsgrades

Sie können unsere Unterlagen auch an Ihre Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Mitglieder weitergeben, um das Verständnis für unsere Projekte zu fördern. Auf diese Weise helfen Sie uns, unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, ohne dass für Sie weitere Kosten entstehen. Sie können zum Beispiel eine kostenlose Anzeige in Ihrer Firmenzeitung schalten.

Sachspenden

Sie können uns auch Vorzugs- oder Gratistarife für Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die wir für unsere Missionen oder Sensibilisierungsmaßnahmen benötigen (Anmietung von Räumen, Transportfahrzeugen, Audioausrüstung usw.), für unsere Kommunikationskampagnen (Fotoreportage, Werbeflächen, Interviews usw.) oder für andere Maßnahmen.

Karten und Geschenke zum Jahresende

Möchten Sie zum Jahresende etwas für einen guten Zweck tun? Senden Sie Ihren Kunden Grußkarten zu Gunsten von SOS Faim. Sie können auch Ihren Partnern oder Mitarbeitern Geschenke zum Jahresende zugunsten unserer NGO anbieten.

Sie möchten uns unterstützen und Partner von SOS Faim werden?

Jedes Unternehmen kann SOS Faim unterstützen, unabhängig von seiner Tätigkeit, seiner Größe oder seinem Umsatz. Die Partnerschaft wird entsprechend Ihren Zielen und unseren Bedürfnissen und Erwartungen gestaltet.

Um unsere Positionierung kohärent zu halten, ist es für uns eine Ehrensache, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die soziale und ökologische Verantwortung zeigen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden gemeinsam herausfinden, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können!

Cécile Havard,

Leiter der Abteilung für Unternehmenspartnerschaften

cecile.havard@sosfaim.org

(+352) 49 09 96 37

Christine Putz,

Mitarbeiterin der Abteilung für Unternehmenspartnerschaften

christine.putz@sosfaim.org

(+352) 49 09 96 25